Versicher­ungen



1. Schützen Sie sich vor Fremden ansprüchen

Sichern Sie sich und Ihr Unternehmen vor Ansprüchen von Dritten ab.

Fehler passieren, Schützen Sie sich vor den Konsequenzen.

  • Betriebshaftpflicht und Vermögensschadenhaftpflicht
  • Umweltschadenhaftpflichtversicherung
  • Ansprüche Dritter bei Datenschutzverletzungen
  • Verletzung Gleichbehandlungsgrundsatz
  • Ansprüche wegen Schlechterfüllung
  • Ansprüche wegen schuldhafte Verzögerung
  • Cyber
  • D&O


2. Schützen Sie Ihr Equipment und Ihr Arbeits­material

Kein Unternehmen funktioniert heutzutage ohne das richtige Equipment.

Was passiert, wenn Ihr Equipment, Ihre Geräte oder Ihr Arbeitsmaterial Ihnen den Dienst verweigert?

  • Maschinen
  • Elektronik und Geräte
  • Waren (eigene und fremde)
  • Fahrzeuge
  • Erzeugnisse
  • Einrichtung
  • Daten


3. Schützen Sie sich selbst

Vergessen Sie sich selbst niemals.

Sie als Unternehmer, als Geschäftsführer sind das Herz der Firma. Was passiert, wenn Sie ausfallen?

  • Berufsunfähigkeit
  • Dread Disease
  • Unfall
  • Grundfähigkeiten
  • Krankentagegeld
  • Pflege
  • Todesfall



4. Behaten Sie ihr Standard auch im Alter

Als selbständiger Unternehmer können Sie entscheiden,

ob Sie im staatlichen System der Gesetzlichen Rentenversicherung fürs Alter vorsorgen oder lieber auf eigene Faust Vermögen für das Rentenalter aufbauen.

  • BasisRente (Rürup)
  • Geschäftsführerversorgung über bAV
  • Private Rentenversicherung
  •  Aktien- und Fondssparplan (hier würd ich ne Verlinkung hinterlegen auf die Finanzanlagen)
  • Immobilien


5. Private Kranken­versicherung oder doch gesetzlich?

Als Selbstständiger haben Sie das Privileg zwischen der Gesetzlichen und Privaten Krankenversicherung zu wählen.

Wägen Sie genau ab, für welches System Sie sich entscheiden, ein Wechsel zurück ist meist nicht so einfach.

  • Ambulant
  • Stationär
  • Zähne
  • Krankentagegeld
  • Pflege




6. Rechtsthemen

Egal, ob es um die Kündigung eines Mit­arbeiters geht, Schaden­ersatzansprüche durchzusetzen oder um das Antidiskriminierungsgesetz.

Wer kennt sich schon mit all den Verordnungen und Auflagen aus? Es können Kosten entstehen, die schnell Ihre Existenz bedrohen. Mit einem Anwalt sind Sie da gut beraten.

  • Streitigkeiten aus dem Gewerbebetrieb
  • Bei Vermietung und Verpachtung
  • Strafrechtliche Themen